Brautjungfernkleider

    Filtern

      Finde Dein Brautjungfernkleid im noni Online-Shop. Als Brautjungfer oder Trauzeugin auf die Hochzeit einer lieben Freundin eingeladen zu werden, ist immer etwas ganz Besonderes. Schließlich zeigt Dir die Braut so, dass Du ihr viel bedeutest und sie Dich an ihrem großen Tag als enge Vertraute an ihrer Seite haben möchte.

      Die oberste Regel für die Wahl Deines Brautjungfernkleides oder Dein festliches Outfit als Trauzeugin sowie alle weiteren (weiblichen) Hochzeitsgäste: Auf keinen Fall der Braut und ihrem Kleid die Show stehlen. Denn an diesem Tag steht sie ganz klar im Mittelpunkt. Dein Outfit darf natürlich trotzdem gerne elegant und feminin sein, schließlich ist eine Hochzeit immer ein willkommener Anlass, sich in Schale zu werfen. Das Brautjungfernkleid orientiert sich dabei am Look der Braut – nicht andersherum. Im Idealfall hat die Braut also bereits ihr Traumdress zur Hochzeit gefunden oder wünscht sich sogar einen einheitlichen Look für ihre Brautjungfern.

      63 Produkte
      Frauen in Brautjungfernkleidern am Meer

      Brautjungfernkleid

      Welche Kleider eignen sich für Brautjungfern oder die Trauzeugin?

      Es gibt eine Vielzahl von beliebten Brautjungfernkleidern, die sowohl den Stil der Braut ergänzen als auch den Brautjungfern schmeicheln.

      A-Linie: A-Linien-Kleider sind eine zeitlose Wahl und passen zu den meisten Körpertypen. Sie haben eine schmale Passform im oberen Teil und eine ausgestellte Rockpartie.

      Empire-Stil: Empire-Kleider haben eine hohe Taille, die unterhalb der Brust angesetzt ist, und fallen locker über den Körper. Sie sind bequem und passen zu verschiedenen Körpertypen.

      Brautjungfernkleider

      Tragen die Brautjungfern auf einer Hochzeit alle das gleiche Kleid, so stellen sie auf den ersten Blick eine dar. Aber auch Brautjungfernkleider der selben Farbfamilie zeigen sowohl die Verbundenheit zueinander als auch mit der Braut. Dabei können die Rocklängen oder Schnitte der festlichen Abendkleider auch unterschiedlich sein.

      Nicht alle Brautjungfern haben denselben Geschmack, und auch nicht jeder Schnitt oder jede Farbe steht allen gleich gut. Die Hauptsache ist, dass sich jede Brautjungfer in ihrem Kleid wohl fühlt und sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Sprecht Euch untereinander ab, geht gemeinsam auf Kleidersuche oder setzt Euch für ein Brainstorming mit der Braut zusammen. Berücksichtigt das Motto der Hochzeit, wenn es eines gibt, Farbe und Stil des Brautkleides – auch der Brautstrauß kann eine Rolle bei der Wahl Eurer Kleider spielen!

      Drei Brautjungfern in passenden Kleidern für die Hochzeitsfeier

      Welche Farben sind als Brautjungfer erlaubt?

      In der Regel solltest auf die Farbe Weiß sowie Ivory- und Cremetöne verzichten, das ist traditionell für das Brautkleid reserviert.

      Besonders beliebt für Trauzeugin oder Brautjungfer sind nach wie vor zarte Pastelltöne. Kleider in Blush, Salbei oder Violett geben dem Look eine romantische Note. Dunkle Töne wie Marineblau oder Tannengrün wirken besonders elegant und lassen sich sowohl bei festlich-opulenten Hochzeiten als auch bei meistens schlichter gehaltenen Standesamt-Hochzeiten prima tragen.

      Im Zweifel solltest Du kurz Deine bevorzugte Farbe mit der Braut absprechen, um auf Nummer sicher zu gehen. Viele Bräute haben bereits konkrete Vorstellungen oder Wünsche, was den Look ihrer Brautjungfern angeht, so dass man sich gemeinsam beraten und inspirieren lassen sowie Kleidung und Accessoires aufeinander abstimmen kann.

      Beiges Brautjungfernkleid

      Welche Accessoires passen zum Brautjungfernkleid?

      Accessoires für Brautjungfern sollten nicht nur zu dem eigenen Outfit passen, sondern nach Möglichkeit auch auf den Look der Braut abgestimmt sein. Trägt die Braut beispielsweise einen hübschen Blumenkranz, können die Brautjungfern passenden Haarschmuck in einer anderen Farbe oder einer schlichteren Ausführung tragen. Im noni Online-Shop findest Du eine große Auswahl an Blumenkränzen, Haarreifen, Haarnadeln und Haarkämmen, die nicht nur gut zur Brautfrisur passen, sondern auch von Hochzeitsgästen und später im Alltag getragen werden können.

      Deine Halsketten, Armbänder oder Ohrringe sollten nicht zu opulent ausfallen, um nicht von der Braut abzulenken, der Schmuck soll aber natürlich Deinen persönlichen Stil unterstreichen. Hübsche Armbänder oder Ketten sind kleine, dezente Eyecatcher, die einem Look immer das gewisse Etwas verleihen.

      Drei Brautjungfern in rosa Kleidern

      Wer bezahlt das Brautjungfernkleid?

      Eine Frage, die sich nicht so pauschal beantworten lässt, ist die Frage, wer das Kleid für die Brautjungfern bezahlt, denn hier gibt es keine gültige Regel.

      Je nach dem, wie viel Hochzeitsbudget vorhanden ist oder ob die Braut ganz konkrete Vorstellungen vom Look ihrer Brautjungfern hat, kann es sein, dass das Outfit, die Accessoires wie Haarschmuck oder Blumenbouquets vom Brautpaar übernommen wird. Besonders dann, wenn die Braut sich einen klaren Dresscode für ihre Freundinnen wünscht. Die anfallenden Kosten sollten dann im Vorfeld mit den Brautjungfern besprochen werden. In den meisten Fällen ist es aber üblich, dass die Brautjungfern ihr Kleid selbst zahlen.

      Um unangenehme Situationen oder Missverständnisse zu vermeiden, sollte das im Vorfeld auf jeden Fall angesprochen und geklärt werden.

      Brautjungfernkleider
      Welche Länge darf ein Brautjungfernkleid haben?

      Die Länge des Kleides orientiert sich oft an der Ausrichtung der Hochzeit und den Vorstellungen der Braut. Wird ein glamouröses, opulentes Fest gefeiert, machst Du in der Regel mit einem bodenlangen Kleid nichts verkehrt.
      Brautjungfernkleider in femininer Midi-Länge sind sowohl bei festlichen wie auch lässigeren, weniger zwanglosen Feiern eine gute Wahl. Wadenlange Kleider und Röcke sind zeitlos-elegant, schenken ausreichend Luftigkeit und Bewegungsfreiheit und stehen jeder Figur.
      Auch knielange Kleider sind natürlich erlaubt, solltest Du jedoch mit einem kurzen Minirock oder sogar einem super knappem Micro-Mini liebäugeln, sprich das am Besten auch im Vorfeld mit der Braut ab.

      Auf vielen Hochzeiten tragen Brautjungfern knie-umspielende Kleider als schönen Kontrast zum bodenlangen Brautkleid, die darüberhinaus noch die Schuhe schön in Szene setzen.

      Zwei Bräutjungfernkleider von Sanna Lindström
      Rückenfreies Brautjungfernkleid in dunkelgrün

      Worauf muss ich achten, wenn ich ein Brautjungfernkleid kaufen möchte?

      Wenn du ein Brautjungfernkleid kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest. Hier sind einige Tipps:

      1. Farbe: Besprich die Farbe des Brautjungfernkleids mit der Braut. Normalerweise wird die Farbe von der Braut ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie zum Hochzeitsmotiv passt.
      2. Stil: Überlege, welchen Stil das Brautjungfernkleid haben soll. Es ist wichtig, dass das Kleid zur Hochzeit und zum allgemeinen Look der Brautjungfern passt. Du kannst mit der Braut oder den anderen Brautjungfern über den bevorzugten Stil sprechen, um eine einheitliche Ästhetik zu gewährleisten.
      3. Länge: Entscheide dich für eine Kleidlänge, die dem Dresscode der Hochzeit entspricht. Ob kurz, knielang oder bodenlang, es ist wichtig, dass die Länge angemessen ist und zur Veranstaltung passt.
      4. Passform: Wähle eine Passform, die deiner Figur schmeichelt und bequem ist. Jeder hat eine andere Körperform, daher ist es wichtig, ein Kleid zu finden, das deine besten Merkmale betont und sich gut anfühlt.
      5. Budget: Setze ein Budget für das Brautjungfernkleid fest. Es ist wichtig, dass du einen Betrag festlegst, den du ausgeben möchtest, um unnötigen Stress zu vermeiden.
      6. Zeitplan: Plane genügend Zeit ein, um das Brautjungfernkleid zu finden und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu lassen. Es kann einige Zeit dauern, das perfekte Kleid zu finden oder es an deine Maße anzupassen, daher ist es wichtig, rechtzeitig damit zu beginnen.
      7. Material: Achte auf das Material des Kleides, um sicherzustellen, dass es bequem ist und deinen Vorlieben entspricht. Es ist ratsam, ein hochwertiges Material zu wählen, damit das Kleid gut aussieht und sich angenehm anfühlt.
      8. Rückgabe- und Umtauschrichtlinien: Informiere dich über die Rückgabe- und Umtauschrichtlinien des Geschäfts, falls das Kleid nicht passt oder nicht deinen Erwartungen entspricht. Es ist gut zu wissen, welche Optionen du hast, um das Kleid gegebenenfalls zurückzugeben oder umzutauschen.
      Brautjungfernkleider in verschiedenen Farben
      Brautjungfernkleider in vielen verschiedenen Farben
      Kleider für Hochzeitsgäste
      Welche Farbe für Dein Brautjungfernkleid wählen?

      Die beliebte Farbauswahl für Brautjungfernkleider hängt oft von der Hochzeitsthema und den Vorlieben der Braut ab. Hier sind einige beliebte Farben:

      • Pastelltöne: Zarte Farben wie Rosa, Hellblau, Lavendel oder Pfirsich sind zeitlos und passen zu verschiedenen Hochzeitsstilen.
      • Neutral- und Erdtöne: Nude, Beige, Taupe oder Grau sind vielseitige Farben, die gut zu vielen anderen Farben passen und einen eleganten Look erzeugen.
      • Dunklere Farben: Marineblau, Weinrot oder Smaragdgrün sind beliebte Optionen für formellere Hochzeiten oder Herbst- und Winterhochzeiten.