Being invited as a bridesmaid or maid of honor to the wedding of a dear friend is always something very special. After all, this is how the bride shows you that you mean a lot to her and that she wants you to be a close confidant by her side on her big day.
The first rule for bridesmaids, maid of honor and all other (female) wedding guests: Do not steal the show from the bride and her dress. Because on this day she is clearly the center of attention. Of course, your outfit can still be elegant and feminine, after all, a wedding is always a welcome occasion to get dressed up. The bridesmaid's dress is based on the bride's look - not the other way around. Ideally, the bride has already found her dream dress for the wedding or even wants a uniform look for her bridesmaids.

Brautjungfernkleid
Welche Kleider eignen sich für die Brautjungfern oder die Trauzeugin?
Ideal für den festlichen Anlass einer Hochzeit und als Ergänzung zur weiß gekleideten Braut lassen sich Abendkleider in pastelligen Farbtönen kombinieren, die dem Look der Braut am Tag der Hochzeit einen zarten Rahmen geben.
Brautjungfernkleider
Tragen die Brautjungfern auf einer Hochzeit alle das gleiche Kleid, so stellen sie auf den ersten Blick eine dar. Aber auch Brautjungfernkleider der selben Farbfamilie zeigen sowohl die Verbundenheit zueinander als auch mit der Braut. Dabei können die Rocklängen oder Schnitte der festlichen Abendkleider auch unterschiedlich sein.
Nicht alle Brautjungfern haben denselben Geschmack, und auch nicht jeder Schnitt oder jede Farbe steht allen gleich gut. Die Hauptsache ist, dass sich jede Brautjungfer in ihrem Kleid wohl fühlt und sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Sprecht Euch untereinander ab, geht gemeinsam auf Kleidersuche oder setzt Euch für ein Brainstorming mit der Braut zusammen. Berücksichtigt das Motto der Hochzeit, wenn es eines gibt, Farbe und Stil des Brautkleides – auch der Brautstrauß kann eine Rolle bei der Wahl Eurer Kleider spielen!

Welche Farben sind als Brautjungfer erlaubt?
In der Regel fährst Du gut mit weniger auffälligen Brautjungfernkleidern in dezenten Farben. Du solltest auf die Farbe Weiß sowie Ivory- und Cremetöne verzichten, das ist traditionell für die Braut reserviert.
Besonders beliebt für Trauzeugin oder Brautjungfer sind nach wie vor zarte Pastelltönen. Kleider in Blush, Salbei oder Violett geben dem Look eine romantische Note. Dunkle Töne wie Marineblau oder Tannengrün wirken besonders elegant und lassen sich sowohl bei festlich-opulenten Hochzeiten als auch bei meistens schlichter gehaltenen Standesamt-Hochzeiten prima tragen.
Im Zweifel solltest Du kurz Deine bevorzugte Farbe mit der Braut absprechen, um auf Nummer sicher zu gehen. Viele Bräute haben bereits konkrete Vorstellungen oder Wünsche, was den Look ihrer Brautjungfern angeht, so dass man sich gemeinsam beraten und inspirieren lassen sowie Kleidung und Accessoires aufeinander abstimmen kann.

Welche Accessoires passen zum Brautjungfernkleid?
Accessoires für Brautjungfern sollten nicht nur zu dem eigenen Outfit passen, sondern nach Möglichkeit auch auf den Look der Braut abgestimmt sein. Trägt die Braut beispielsweise einen hübschen Blumenkranz, können die Brautjungfern passenden Haarschmuck in einer anderen Farbe oder einer schlichteren Ausführung tragen. Im noni Online-Shop findest Du eine große Auswahl an Blumenkränzen, Haarreifen, Haarnadeln und Haarkämmen, die nicht nur gut zur Brautfrisur passen, sondern auch von Hochzeitsgästen und später im Alltag getragen werden können.
Deine Halsketten, Armbänder oder Ohrringe sollten nicht zu opulent ausfallen, um nicht von der Braut abzulenken, der Schmuck soll aber natürlich Deinen persönlichen Stil unterstreichen. Hübsche Armbänder oder Ketten sind kleine, dezente Eyecatcher, die einem Look immer das gewisse Etwas verleihen.

Wer bezahlt das Brautjungfernkleid?
Eine Frage, die sich nicht so pauschal beantworten lässt, ist die Frage, wer das Kleid für die Brautjungfern bezahlt, denn hier gibt es keine gültige Regel.
Je nach dem, wie viel Hochzeitsbudget vorhanden ist oder ob die Braut ganz konkrete Vorstellungen vom Look ihrer Brautjungfern hat, kann es sein, dass das Outfit, die Accessoires wie Haarschmuck oder Blumenbouquets vom Brautpaar übernommen wird. Besonders dann, wenn die Braut sich einen klaren Dresscode für ihre Freundinnen wünscht. Die anfallenden Kosten sollten dann im Vorfeld mit den Brautjungfern besprochen werden. In den meisten Fällen ist es aber üblich, dass die Brautjungfern ihr Kleid selbst zahlen.
Um unangenehme Situationen oder Missverständnisse zu vermeiden, sollte das im Vorfeld auf jeden Fall angesprochen und geklärt werden.
Die Länge des Kleides orientiert sich oft an der Ausrichtung der Hochzeit und den Vorstellungen der Braut. Wird ein glamouröses, opulentes Fest gefeiert, machst Du in der Regel mit einem bodenlangen Kleid nichts verkehrt.
Brautjungfernkleider in femininer Midi-Länge sind sowohl bei festlichen wie auch lässigeren, weniger zwanglosen Feiern eine gute Wahl. Wadenlange Kleider und Röcke sind zeitlos-elegant, schenken ausreichend Luftigkeit und Bewegungsfreiheit und stehen jeder Figur.
Auch knielange Kleider sind natürlich erlaubt, solltest Du jedoch mit einem kurzen Minirock oder sogar einem super knappem Micro-Mini liebäugeln, sprich das am Besten auch im Vorfeld mit der Braut ab.
Auf vielen Hochzeiten tragen Brautjungfern knie-umspielende Kleider als schönen Kontrast zum bodenlangen Brautkleid, die darüberhinaus noch die Schuhe schön in Szene setzen.

