Als Brautjungfer oder Trauzeugin auf die Hochzeit einer lieben Freundin eingeladen zu werden, ist immer etwas ganz Besonderes. Schließlich zeigt Dir die Braut so, dass Du ihr viel bedeutest und sie Dich an ihrem großen Tag als enge Vertraute an ihrer Seite haben möchte.
Die oberste Regel für Brautjungfern, Trauzeugin sowie alle weiteren (weiblichen) Hochzeitsgäste: Auf gar keinen Fall der Braut und ihrem Kleid die Show stehlen. Denn an diesem Tag steht sie ganz klar im Mittelpunkt. Dein Outfit darf natürlich trotzdem gerne elegant und feminin sein, schließlich ist eine Hochzeit immer ein willkommener Anlass, sich in Schale zu werfen. Das Kleid der Brautjungfer orientiert sich dabei am Look der Braut – nicht andersherum. Im Idealfall hat die Braut also bereits ihr Traumdress zur Hochzeit gefunden oder wünscht sich sogar einen einheitlichen Look für ihre Brautjungfern.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel wählst Du für Dein Brautjungfernkleid eher in dezenten Farben. Du solltest auf die Farbe Weiß sowie Ivory- und Cremetöne verzichten, das ist traditionell für die Braut reserviert.
Besonders beliebt für Trauzeugin oder Brautjungfer sind zarte Farben in Pastelltönen. Kleider in Blush, Salbei oder Violett geben dem Look eine romantische Note. Dunkle Töne wie Marineblau oder Tannengrün wirken besonders elegant und lassen sich sowohl bei festlich-opulenten Hochzeiten als auch bei meistens schlichter gehaltenen Standesamt-Hochzeiten prima tragen.
Die Länge des Kleides orientiert sich oft an der Ausrichtung der Hochzeit und den Vorstellungen der Braut. Wird ein glamouröses, opulentes Fest gefeiert, machst Du in der Regel mit einem bodenlangen Kleid nichts verkehrt.
Auch knielange Kleider sind natürlich erlaubt, solltest Du jedoch mit einem kurzen Minirock oder sogar einem super knappem Micro-Mini liebäugeln, sprich das am Besten auch im Vorfeld mit der Braut ab.
Das muss nicht zwingend sein, auch wenn das gleiche Kleid für jede Brautjungfer natürlich auf den ersten Blick die Einheit der Freundinnen und die Verbundenheit mit der Braut am Besten darstellt.
In unterschiedlichen Längen oder verschieden geschnittenen Kleidern aus derselben Farbfamilie könnt Ihr ebenfalls schöne und einheitliche Looks kreieren und trotzdem eine individuelle Note mit einfließen lassen.
Je nach dem, wie viel Hochzeitsbudget vorhanden ist oder ob die Braut ganz konkrete Vorstellungen vom Look ihrer Brautjungfern hat, kann es sein, dass das Kleid oder Accessoires wie Haarschmuck und Blumenbouquets vom Brautpaar übernommen werden oder es sich am Preis beteiligt – vor allem, wenn die Braut sich einen klaren Dresscode für ihre Freundinnen wünscht. Die anfallenden Kosten sollten im Vorfeld mit den Brautjungfern besprochen werden. In den meisten Fällen ist es aber üblich, dass Du Dein Brautjungfernkleid selbst zahlst.
Accessoires sollten nicht nur zu Deinem eigenen Outfit passen, sondern nach Möglichkeit auch auf den Look der Braut abgestimmt sein. Trägt die Braut beispielsweise einen hübschen Blumenkranz, können die Brautjungfern passenden Haarschmuck in einer anderen Farbe oder einer schlichteren Ausführung tragen.
Deine Halsketten, Armbänder oder Ohrringe sollten nicht zu opulent ausfallen, um nicht von der Braut abzulenken, der Schmuck soll aber natürlich Deinen persönlichen Stil unterstreichen. Hübsche Armbänder oder Ketten sind kleine, dezente Eyecatcher, die einem Look immer das gewisse Etwas verleihen.