Wie eine noni Brautmoden-Kollektion entsteht

Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre, wie eine noni Brautmoden-Kollektion entsteht. Von der allerersten Skizze über die Auswahl des richtigen Stoffes bis hin zum fertigen Kleid für noni Showroom und Online-Shop. Unsere Brautmoden-Produktion ist ein spannender Schaffensprozess, auf den wir Dich hier mitnehmen.

Inspiration & erste Brautkleid-Entwürfe

Jede Kollektionsplanung beginnt mit zwei essentiellen Dingen: Designentwürfen und schönen Stoffen.

Pro Jahr entwickeln wir eine große Brautkleid-Kollektion. Um unseren Kundinnen eine möglichst große Auswahl bieten und auf aktuelle Brautmoden-Trends sowie Wünsche der Bräute zeitnah reagieren zu können, kommen außerdem immer wieder Varianten von bestehenden Teilen hinzu.

Seit neuestem bieten wir ausgewählte Teile exklusiv im noni Showroom an: diese Artikel werden ausschließlich auf Bestellung nach erfolgter Beratung vor Ort in unserer Werkstatt geschneidert und zeichnen sich durch aufwendige Schnitte und besondere Stoffe aus.

Manchmal haben wir sofort ein Design im Kopf, sehr oft verlieben wir uns aber auch als erstes in ein Material oder Muster und entwerfen daraufhin ein neues Brautkleid, Top oder einen Rock.

Eine große Inspirationsquelle ist für uns der engen Kontakt mit unseren Kundinnen: Im intensiven Austausch miteinander spürt man schnell, was fehlt und eine schöne Ergänzung zum bestehenden Sortiment sein könnte. Viele unserer Schnitte sind außerdem durch den Alltag inspiriert – für den besonderen Anlass finden Kleidungsstücke und Silhouetten, die wir besonders lieben, in neu interpretierter Form Eingang in unsere Kollektionen.

Die Stoffe für unsere Brautkleider

Die tollen Stoffe für unsere Brautmode finden wir auf Fachmessen, beispielsweise in München oder Paris.

Bei der Auswahl unserer Textilien sind Design und Haptik natürlich extrem wichtig, doch oft ist es gar nicht so einfach, auf Anhieb die richtigen Stoffe in Hinblick auf Haptik, Festigkeit, Elastizität und vor allem Farbigkeit zu finden. Es gibt beispielsweise viele Weißtöne, die je nach Licht vollkommen unterschiedlich wirken. Hier sind zumeist viele Anläufe nötig, um Dir am Schluss ein hochwertiges Brautkleid zu bieten, das durch höchsten Tragekomfort und einen traumhaften Look überzeugt. Um während dieses Prozesses Abfall zu reduzieren, kommen viele ausgemusterte Stoffe später bei anderen Teilen zum Einsatz, wo sie perfekt passen.

Die Auswahl an Materialien halten wir bewusst übersichtlich, um zu vermeiden, dass meterweise Stoffe ungenutzt auf Lager liegen. Wir versuchen, immer so zu planen, dass alles bis zum letzten Meter aufgebraucht wird, bevor ein Kleidungsstück aussortiert wird und nicht mehr verfügbar ist. Lies bei Interesse unseren Beitrag zur Materialkunde.

Auch wenn die Beschaffung von Materialien in Bio-Qualität im Brautmode Sektor leider immer noch nicht einfach ist, so ist es dennoch möglich, Brautkleider auf ökologisch vertretbare Weise zu schneidern, die Du guten Gewissens kaufen kannst. So sind einige Modelle unserer aktuellen Brautkleid Kollektionen vorrangig aus nachhaltigen oder teilweise recycelten Textilien gefertigt.
Die von uns verwendeten Materialien und Stoffe beziehen wir soweit möglich aus Europa – für transparente und kurze Lieferwege. So findest Du bei noni Braut Tops mit hochwertigen Spitzen aus zertifizierter Baumwolle sowie Röcke und Hosen, fast ausschließlich mit Viskosefutter aus LENZING™ ECOVERO™ ausgestattet. Auf hochmodernes Design musst Du dennoch nicht verzichten. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Zusammenarbeit mit innereuropäischen Lieferanten ist für uns die Einhaltung sozialverträglicher und umweltschonender Produktionsbedingungen nach EU-Standards.

Designed in Köln, made in Europe

Aus handgezeichneten Skizzen werden im nächsten Schritt technische Zeichnungen, nach denen Schnittmuster erstellt werden. In unserer hauseigenen noni-Werkstatt in Köln-Ehrenfeld wird ein Prototyp gefertigt, den wir uns gemeinsam während einer ersten Anprobe anschauen. Kein Körper gleicht dem anderen, jedes Top und jeder Rock fällt immer ein bisschen anders an verschiedenen Figurtypen. Wir testen einen Schnitt daher immer zunächst an Mitgliedern unseres Teams, um später möglichst viele Bräute mit dem passenden Kleid glücklich machen zu können.

Doch nicht nur die ersten Samples der Brautkleider werden in unserem schönen Atelier in Köln-Ehrenfeld gefertigt. Auch viele unserer Zweiteiler werden in Deutschland produziert. Zusätzlich arbeiten wir mit einer kleinen Manufaktur in Rumänien zusammen, die unsere Hochzeitskleider ebenfalls hochprofessionell und unter fairen Bedingungen produziert. Um Überproduktion zu vermeiden, lassen wir neue Tops und Röcke zunächst in kleinen Serien fertigen. In der Regel bedarf es einiger wöchentlicher Fittings und Abstimmungsrunden bis das finale Modell steht.

Eine Kollektion von noni umfasst in der Regel zwischen 9 bis 15 Outfits, darunter viele Kombi-Teile wie Braut Tops, Röcke, Hosen und Jumpsuits, die Du ganz individuell nach Deinen Vorstellungen stylen kannst. Der Vorteil: alle Teile unserer Kollektionen lassen sich in der Regel problemlos noch nach dem großen Tag mit Lieblingsstücken aus Deinem Kleiderschrank zu vielen Anlässen tragen und beweisen dadurch absoluten Nachhaltigkeitscharakter.
Teile mit kleinen Mängeln aus der Produktion oder aus Retouren verkaufen wir in unserem Outlet sowohl online als auch vor Ort zu günstigeren Preisen, so finden auch sie eine Verwendung.

Gutes Teamwork ist alles

Am Entstehungsprozess einer Brautkleid-Kollektion sind viele nonis beteiligt: Nina und Christine haben gemeinsam ihre Maßschneider-Ausbildung bei uns gemacht und uns kurzzeitig für ihr Studium verlassen. Aber was für ein Glück, inzwischen sind die beiden wieder ein fester Bestandteil unseres Teams und können uns mit ihrem Wissen, Können und ihrer Kreativität bei der Kollektions-Entwicklung unterstützen. Dank der beiden sind unsere Kollektionen nicht nur umfangreicher, sondern auch vielseitiger und mutiger geworden. Christine designt und fertigt die technischen Zeichnungen an, Nina kümmert sich mit Judith um die Koordination der Lieferanten, Materialien und die Produktion. Außerdem sind beide an der aufwendigen Schnitterstellung beteiligt.

Unsere Werkstatt in Köln ist dann verantwortlich für die Erstellung von Prototypen der neuen Brautkleider, Röcke, Tops und Hosen – vom Azubi im ersten Lehrjahr bis zur Schneidermeisterin helfen alle mit, Schnitte und Passformen zu optimieren und zu finalisieren.

Brautkleider online kaufen

Das Kollektionsshooting

In den letzten Jahren sind wir dazu übergegangen, unsere neu erscheinende noni Brautmode Kollektion sowohl im hauseigenen Studio als auch vor stimmungsvoller Outdoor-Kulisse zu fotografieren. So hat man schöne Moodbilder, die die Stimmung der Kollektion widerspiegeln und cleanere Fotos, die das Produkt im Detail zeigen.

Wir bemühen uns hier, verschiedene Models zu buchen, um unterschiedliche Typen in unseren Kleidern zu zeigen, die so vielfältig wie unsere nonibräute im wahren Leben sind. Zudem werden ausgewählte Teile der Kollektion auch in großen Größen für unsere noni Curvy-Reihe fotografiert.
Nach einem aufwendigen Sortierprozess finden die ausgewählten Bilder für Online-Shop, Website, Social Media sowie Pressematerial, neue Flyer und Postkarten Verwendung.

Boho Brautkleider
Deine persönliche Brautkleid-Beratung
Entdecke unsere Brautkleider im noni Showroom

Du möchtest unsere Kleider vor Ort entdecken, in Deine Favoriten schlüpfen und wünschst Dir eine professionelle Beratung durch unser charmantes Team? Wir freuen uns auf Deinen Besuch im noni Showroom in Köln!